Delegation der Technischen Universität Oppeln auf der Hannover Messe

Vom 31. März bis 03. April 2025 nahm eine Delegation der Technischen Universität Oppeln an der Hannover Messe 2025 teil - einer internationalen Industriemesse in Hannover. Diese Veranstaltung ist eines der wichtigsten Branchentreffen der Welt und zieht Unternehmer, Wissenschaftler und Ingenieure aus allen Ecken der Welt an.

Die Delegation der Technischen Universität Oppeln, bestehend aus Dr.Ing. Małgorzata Adamska, Dr.Ing. Izabela Czabak-Górska, Dr.Ing. Arkadiusz Mordak,  Dr. habil. Ing. Andrzej Kurek, Dr. habil. Ing. Andrzej Waindok und Piotr Sterniuk, hatte die Gelegenheit, sich mit Vertretern der mit unserem Woiwodschaft befreundeten Bundesländer wie Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen, zu treffen.

Während der Treffen wurden Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und zum Erfahrungsaustausch im Bereich technologischer und energetischer Innovationen diskutiert. Zu den Gesprächspartnern gehörte unter anderem Petra Dick-Walther, Staatssekretärin des Ministeriums für Wirtschaft von Rheinland-Pfalz.

Die Delegation hatte auch die Möglichkeit, die Messe individuell zu erkunden, um sich mit den neuesten Trends in der Industrie und Innovationen in der Branche vertraut zu machen. Besonders wichtig waren Treffen mit Vertretern ausländischer Hochschulen, mit denen über eine Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung diskutiert wurde.

Der Aufenthalt in Hannover war ein erfolgreiches Ereignis und eine Reihe fruchtbarer Diskussionen, die sicherlich zur weiteren Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit der Technischen Universität Oppeln beitragen wird. Die Messe bot eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie zur Präsentation innovativer Projekte, die von der Universität durchgeführt werden.

Die Studienreise wurde von der Vertretung der Woiwodschaft Oppeln in Mainz in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Technologietransfer der Technischen Universität Oppeln vorbereitet.